Mit (8) und (8) (siehe auch 2.3.4)
lassen sich Transferzeiten von deutlich unter einer Sekunde zwischen
zwei Systemen erzielen. Aus dem README zum
NTA INN :
,,Remember to tell your kids about the days when USENET was store and forward.`` - Jim Thompson, as part of a message that said he was getting under 200ms propagation, disk to disk.
Bei angenommen 0,5 Sekunden pro Hop
(der Transport von einem System zum nächsten) ergeben sich die
Werte in Tabelle 7:
Anzahl Artikel | ØHops / Artikel | ØLaufzeit | |
Snert | 101.918 | 9.72 | 5 Sek |
Diese Transferzeiten lassen sich in der Praxis nicht immer realisieren, da hier die Größe des Artikels nicht berücksichtigt wurde und auch die Last auf den Servern außer Acht gelassen wurde. Oft werden Server von den Zugriffen auf die Plattenspeicher ausgebremst. Außerdem spielt auch noch die Netzwerkanbindung der beiden Partner eine Rolle. Um einen Artikel via NNTP zu übertragen, müßen Datenpakete zweimal den Weg vom Sender zum Empfänger und zurück wandern.
Die Zeit für eine Runde wird auch als Paketrundlauzeit oder Round Trip Time (RTT) bezeichnet und kann mit Hilfe von (8) wie folgt ermittelt werden:
[IMAGE ] |
Ein Paket vom Rechner snert zum Rechner Blackbush benötigt also in diesem Fall ca. 160ms und somit der NNTP Transfer eines Artikels mindestens 320ms. Hierzu kommen noch die Zeit für die Bearbeitung der ihave-Anfrage und des Artikels selbst, um den Status des Transfers an den Sender zurückmelden zu können.