next up previous contents index
Next: Schnelle NNTP-Transfers Up: Netnews Previous: Artikellaufzeiten

Streaming-NNTP

Eine Verbesserung dieser Situation bietet Streaming-NNTP ,   indem hier am Anfang der Verbindung der Gegenseite einige Artikel angeboten werden. Mit jedem Artikel, der versandt wird, wird ein neuer angeboten und mit jeder Bestätigung, daß ein Artikel angekommen ist, wird mitgeschickt, ob ein weiterer angebotener Artikel gesendet werden soll oder nicht. Sind alle angebotenen Artikel bearbeitet, schickt der Sender eine weitere Liste von Artikeln, die er noch anbieten möchte, bis alle Artikel übertragen sind. Hierdurch fließt die RTT für die Übertragung eines Artikels nicht mehr so stark in die gesamte Übertragung ein. In der Praxis wird mit Streaming-NNTP nahezu   eine Verdoppelung der Übertragungsrate gegenüber herkömmlichen NNTP-Transfers erreicht.


 
Abbildung 15:  Ausschnitt aus einem Streaming-NNTP-Transfer
[IMAGE ]

Im Beispiel in Abbildung 15 werden in den Zeilen 1 und 2 dem Empfänger Artikel angeboten. In Zeile 3 bestätigt der Empfänger den ersten (bei ihm nicht vorhandenen) Artikel und teilt dem Sender mit, daß er doch gerne den Artikel aus Zeile 1 hätte. Dieser wird in den Zeilen 4 bis 6 übertragen. Mit der Bestätigung dieses Artikels in Zeile 7 wird dann auch gleich der nächste Artikel angefordert wird (aus Zeile 2). Ist die Liste, der durch ``check'' Kommandos angebotenen Artikel abgearbeitet, und der Sender hat noch Artikel vorrätig, so werden diese angeboten, wie oben beschrieben.


next up previous contents index
Next: Schnelle NNTP-Transfers Up: Netnews Previous: Artikellaufzeiten
Heiko W.Rupp
12/1/1997