Nachfolgend wird nun eine Liste der Eigenschaften aufgezählt, die das zu entwickelnde Transportprotokoll erfüllen sollte.
Das Transportprotokoll darf keine Verstümmelung dieser Zeichen zulassen,
auch
wenn es aktuell ein Verstoß gegen RFC 822 ist. Der Nachfolger von
RFC1036, den Henry Spencer
derzeit vorbereitet
, hebt die
Beschränkung auf 7 Bit auf, so daß
das Vorgehen dann legal und auch heute schon praktisch ist. Nebenbei:
bei vielen anderen Anwendungsprotokollen gibt es die Beschränkung
auf 7 Bit nicht, so
daß die Vorgehensweise auch hinsichtlich der möglichen
Wiederverwendung des Protokolls oder von Modulen in anderen Projekten
sinnvoll ist.
Es sollte also versucht werden, an die in Abschnitt
2.3.3 auf Seite ermittelten
Artikellaufzeiten heranzukommen,
damit die Software wirkungsvoll eingesetzt werden kann -
andernfalls sind die Artikel bereits via NNTP auf dem Zielsystem
angelangt und der Nutzen von Mcntp wird in das Gegenteil gekehrt.
Da die Benutzer sich daran gewöhnt haben, daß ihre Postings in sekundenschnelle über den Erdball verteilt werden, und sie schon wenige Minuten später eine Antwort auf ihre Fragen erhalten, ist es nicht praktikabel, die Verteilung zu verzögern. Diese bedeutet, daß die Verteilung via Mcntp genau so schnell sein sollte, wie über andere Transportmechanismen.