Der naheliegende Ansatz ist, Pakete, die beim Empfänger angekommen sind, vom Empfänger bestätigen zu lassen. Kommt die Bestätigung vom Empfänger nicht innerhalb einer gewissen Zeitspanne zurück, so schickt der Sender das Paket einfach noch einmal. Dies kann aber sehr schnell zu Problemen führen, da beim Multicastsender zu viele Bestätigungspakete ankommen und dadurch dessen Leistungsfähigkeit sinkt.
Im Beispiel in Abbildung 5 kommen für jedes ausgesandte Multicastpaket fünf Antwortpakete zurück, die verarbeitet werden müssen; dieser Vorgang wird als Implosion Implosion bezeichnet. Ab einer gewissen Anzahl von Multicastempfängern übersteigt das Volumen der Bestätigungen das der verschickten Daten.