Next: Ein erster Ansatz
Up: Konzept
Previous: Angestrebte Protokolleigenschaften
Die Entscheidung, welches Multicastprotokoll verwendet werden soll,
fällt aus den folgenden Gründen auf das normale IP-Multicast, wie es
in RFC1112 [Dee89] definiert wurde:
- Fast alle Router unterstützen heutzutage IP-Multicast nach
RFC1112 und mit
dem MBone existiert bereits ein (virtuelles) Netzwerk,
welches diese Technologie unterstützt.
- Fast alle modernen Betriebssysteme unterstützen Multicast nach
RFC1112, so daß hier kein zusätzlicher Aufwand getrieben werden
muß.
- Die Reihenfolge, in der die Artikel auf einem Zielsystem
eintreffen ist unwichtig. Eine Reihenfolge der Ankunft der Artikel ist
auch bei sonstigen Transportmechanismen nicht garantiert.
- Mit NNTP steht ein erprobter Mechanismus zur
Verfügung, um eventuelle Löcher in der Übertragung zu schließen. Wenn
die Artikel schon auf dem Zielsystem vorhanden sind, beschränkt sich
die NNTP-Übertragung auf ``ihave'' - ``435 Duplicate'' .
- Reliable Multicast benötigt zusätzliche Hard- oder Software;
für die Systemkerne von kommerziellen Systemen, die ohne Quellcode
ausgeliefert werden, ist es fast unmöglich, diese Erweiterungen im
Kern vorzunehmen.
- Es gibt viele verschiedene Ansätze für Reliable Multicast,
aber keiner scheint komplett ohne Probleme zu sein.
Heiko W.Rupp
12/1/1997