Next: Netnews
Up: IP-Multicast
Previous: Multicast und TTL
Wie oben (Abschnitt 2.1.1 auf Seite
)
beschrieben, ist der Adressbereich von 224.0.0.0 - 239.255.255.255
für Multicastadressen reserviert. Jede Multicastadresse bezeichnet
dabei eine Gruppe von Hosts, die Pakete erhalten, die an diese Gruppe
gesandt werden. Der Adressraum ist in weltweit und lokal gültige
Gruppen unterteilt (siehe auch [Mey97]):
- Global gültige Adressen. Diese Adressen sind weltweit gültig
und können von jedem benutzt werden. Dieser Adressbereich ist
weiter aufgeteilt:
- Adressen, die von der IANA vergeben werden (224.0.1.0/24).
- Adressen, die jeder verwenden kann (225/8 - 238/8).
- Lokale Adressen. Auch hier gibt es nochmals eine Unterteilung:
- Adressen, die lokal für ein Subnetz sind (224.0.0.0/24).
Dies schließt
Adressen, wie z.B. ``Alle Hosts im Subnetz''
(ALL-SYSTEMS.MCAST.NET) oder ``Alle Router im Subnetz'' (ALL-ROUTERS.MCAST.NET) ein. Diese Adressen werden von der
IANA (siehe Abschnitt 2.6 auf Seite
) vergeben.
- Adressen, die lokal für ein Standort (239.255.0.0/16) oder eine
Organisation (239.192.0.0/14) sind. Für diesen Adressbereich gelten
Regeln, die in [Mey97] definiert sind:
- Bereiche
mit gleicher Gültigkeit dürfen sich nicht überlappen
- Der Bereich eines Standortes darf nicht größer sein,
als der einer Organisation
- Die Router an den Rändern eines Bereiches dürfen keine
Pakete von außen in diesen Bereich und von innen aus dem Bereich
heraus weiterleiten.
Diese Adressbereiche werden auch als administrativ
beschränkte Bereiche
bezeichnet.
Bei den Multicastadressen, die jeder verwenden kann, ist die
Möglichkeit gegeben, daß zwei Sender A und B, die geographisch und
netztopologisch weit auseinander liegen, dieselbe Multicastgruppe
für lokale Empfänger nutzen wollen. Durch die
Multicastroutingprotokolle wird nun eine Verbindung zwischen diesen
beiden Bereichen geschaffen, so daß Daten von A zu B und umgekehrt
fliessen. Dadurch wird Verkehr geschaffen, der unnötig ist:
- Die Pakete fliessen so lange, bis die TTL auf Null
gesunken ist.
Dies kann weit über den jeweiligen Bereich hinaus sein.
- Wenn die Empfänger im jeweils anderen Bereich nicht auf dem
passenden Port warten, wirft das Empfängersystem die empfangenen
Daten einfach fort. Allerdings kann es die Multicastgruppe auch nicht
abbestellen, weil ein Empfänger für diese Gruppe vorhanden ist.
Um Gruppen, die nur eine limitierte Ausbreitung haben sollen, zu
verteilen eignen sich deshalb die Adressen aus dem administrativ
beschränkten Bereich, da die beteiligten Router die Pakete nicht aus
diesem Bereich hinaustransportieren dürfen.
Eine Liste der Adressen, die von der IANA vergebenen
Multicastadressen kann man unter
ftp://ftp.isi.edu/in-notes/iana/assignments/multicast-addresses
finden.
Next: Netnews
Up: IP-Multicast
Previous: Multicast und TTL
Heiko W.Rupp
12/1/1997