Um den Multicastempfänger zu starten, muß mit der Option -g dem Empfänger die zu erhaltende Newsgruppe mitgegeben werden.
> mcrcv -g de &
Der Empfänger testet, ob er Artikel auf dem NNTP-Server des
Rechners ``localhost'' einliefern kann.
Ist dies der Fall, werden die Artikel dort eingeliefert, ansonsten auf Platte
abgelegt. Mit der Option -s kann ein anderer Server und mit der Option
-p ein anderer Port , als der in NNTP_PORT voreingestellte, gewählt
werden:
> mcrcv -g rec -s news.xlink.net -p 1234&
Der Keyring wird von standardmäßig in LIB_PATH/keyring erwartet. Mit der Option -K kann auch ein anderer Keyring verwendet werden:
> mcrcv -g comp -K /pfad/zu/einem/keyring &
Normalerweise gibt seine Ausgaben via Syslog(3) aus. Mit der Option -d wird die Ausgabe auf den Bildschirm ausgegeben; je größer der mitgegebene Parameter ist, desto detaillierter ist die Ausgabe. Mit -d 5 wird z.B. für jeden erhaltenen Artikel das Ankunftsdatum, der Sender, die Message-ID und Größe, sowie der Antwortcode des NNTP-Servers angegeben:
> mcrcv -d 5 -g de Aug 23 19:29:59. blackbush ==> <5tn3qa$lbe$5@gwdu19.gwdg.de> 239 1130 Aug 23 19:30:00. blackbush ==> <5tn450$lbe$6@gwdu19.gwdg.de> 239 1352 Aug 23 19:30:01. blackbush ==> <5tn60j$lbe$7@gwdu19.gwdg.de> 239 2248 ^Cmcrcv: 3 offered 3 accepted 0 rejected 0 refused 0 spooled
Im Normalfall wird beim Systemstart eine Reihe von Prozessen gestartet, die die gewünschten Newsgruppen bearbeiten. Wie bereits bei ist .news ein geeigneter Platz, die Empfänger zu starten. Diese laufen dann bis zum Herunterfahren des Systems.
gibt ebenfalls Betriebsdaten über Syslog(3) aus. Diese Daten geben an, wieviele Artikel erhalten hat und wie diese weiterverarbeitet wurden.
Aug 24 18:24:01 snert mcrcv[21498]: check: 21950 offered 21291 accepted 659 rejected 0 refused 0 spooledHier wurden 21950 Artikel vom Netz empfangen. Davon wurden 21291 vom Newsserver akzeptiert, während 659 vom Server als bereits vorhanden zurückgewiesen wurden. Es wurde kein Artikel vom Server nachträglich abgewiesen und auch kein Artikel auf Platte abgelegt, weil der Server nicht verfügbar war.