Next: Nummernvergabe im Internet
Up: Grundlagen
Previous: Digitale Signaturen II
Das Internet ist nicht zuletzt dadurch zu dem weltumspannenden
Netzwerk geworden, daß die Standards, die den Betrieb ermöglichen,
keine proprietären Standards sind, sondern in einem öffentlichen
Diskussionsprozeß von der Internetgemeinde festgelegt werden.
Die Standards im Internet werden als RFC (Request for
Comment - Aufforderung zur Kommentarabgabe) bezeichnet. Das
Dokument, in dem formuliert ist, wie ein RFC auszusehen hat, ist
selbst ein RFC (RFC 1543 [Pos93]). Obwohl die RFCs im
allgemeinen Sprachgebrauch als Standards bezeichnet werden, sind
nicht alle RFCs wirklich Vorgaben, an die sich Benutzer und
Entwickler halten müssen; es gibt noch Dokumente, die
rein informellen Charakter haben (z.B. Verzeichnis der bisher
erschienenen RFCs ) oder Vorgehensweisen in bei bestimmten Dingen
beschrieben (der Standardisierungsprozeß selbst ist mit
RFC2026 [Bra96] solch ein RFC , der das Vorgehen beschreibt).
Der Standardisierungsprozeß läuft wie folgt ab:
- 1.
- Ein Autor reicht ein Dokument als sogenannter
``Internet-Draft'' ein.
- 2.
- Dieser ``Internet-Draft'' wird auf der Mailingliste
<ietf-announce@ietf.org> bekanntgegeben und es wird zu Kommentaren
aufgerufen.
- 3.
- Wenn der Draft innerhalb von sechs Monaten nicht aktualisiert
oder von der IETF (Internet Engineering Task Force) als
ausgereift genug betrachtet wird, wird er verworfen.
- 4.
- Wird der Draft als ausgereift genug betrachtet, wird er
als ``Experimental Standard'' oder
``Proposed Standard'' in den Status eines RFCs gehoben.
- 5.
- Wenn es mindestens zwei unabhängige Implementierungen gibt, die
zueinander kompatibel sind, kann das Dokument zu einem
``Draft Standard'' werden.
- 6.
- Wenn alle bekannten Probleme beseitigt sind, kann aus dem
``Draft Standard'' ein ``Internet Standard'' werden. Internet
Standards werden noch einmal gesondert in der Reihe der STD
Publikationen aufgeführt, wenngleich sie trotzdem weiterhin RFCs
bleiben.
Der vollständige Standardisierungsprozeß wurde in RFC2026 [Bra96]
veröffentlicht.
Ein Verzeichnis der bisher veröffentlichten Internet-Drafts und RFCs
findet man unter http://www.ietf.org/
Next: Nummernvergabe im Internet
Up: Grundlagen
Previous: Digitale Signaturen II
Heiko W.Rupp
12/1/1997