Durch die Verwendung von digitalen Signaturen ist Mcntp gegen eine unbefugte Einspeisung von Artikeln gewappnet. Artikel werden nur dann von einem Empfänger akzeptiert, wenn sie von einem bekannten Sender signiert wurden. Der Aufwand, den zur Bildung der Signatur benutzen RSA-Schlüssel cryptograhisch zu brechen ist relativ hoch. Vorallem in Hinblick darauf, daß es weltweit viele Newsserver gibt, die offen für alle zugänglich sind.
Die digitale Signatur bietet nur die Gewißheit, daß ein Artikel von einem bekannten Sender kommt und während des Transports nicht verändert wurde. Die Signatur bietet aber keinen Schutz gegen unbefugtes Mitlesen von privaten Artikeln, wie sie z.B. bei der Verteilung von privaten Newsgruppen via Mcntp auftreten.
Die Verschlüsselung der Artikel ist noch nicht in und
implementiert. Es ist aber bereits ein Feld im
Protokollkopf vorgesehen (siehe Abbildung 31 in
Abschnitt 4.4.1 auf Seite ), so
daß es nicht sehr viel Aufwand ist, dies zu und
hinzuzufügen.