besteht aus zwei Teilen: Einem Multicastsender und einem -empfänger. Damit kann gemessen werden, wie hoch der Paketverlust bei bestimmten Paketgrößen ist.
Beim Betrieb als Empfänger wird ein Multicastsocket geöffnet und auf Pakete gewartet. Bei Erhalt eines Interrupt-Signals (Control-C) bricht ab und gibt die Anzahl der erhaltenen Pakete und Bytes aus.
Beim Betrieb als Sender wird eine Anzahl von Paketen mit einer bestimmten Größe versandt; die Anzahl und die Größe können dabei vom Anwender bestimmt werden.