Da die bei Mcntp verwendete () Funktion einen Block von 48 Bytes auf einmal verschlüsselt, der von RIPEMD-160 stammende Message-Digest, aber nur 20 Bytes groß ist, müssen die restlichen 28 Bytes noch zusätzlich hinzugefügt werden. Dies kann geschehen, indem diese 28 Bytes zufällig erzeugt, mit einem festen Wert vorbelegt oder, wie nun vorgestellt, aus dem Artikel genommen werden.
Da das Ver- und nachfolgende Entschlüsseln einer Nachricht diese unverändert lässt (also decrypt(encrypt(n)) = n) können zum Auffüllen des zu verschlüsselnden Puffers auch Daten aus der Nachricht genommen werden. Diese Daten werden beim Versand nicht mehr gesondert übertragen, da sie ja bereits in der Signatur enthalten sind. Der Vorteil dieses Verfahrens gegenüber der Verwendung von zufällig gewählten oder fest vorgegebenen Daten ist, daß pro Artikel 28 Bytes gespart werden, was sich bei 300.000 Artikeln am Tag zu 8 MB/Tag aufsummiert.